Propofol TIVA versus TCI zur Anästhesie bei Patienten mit Myasthenia gravis.
DOI: 10.36210/BerMedJ/epub1112019
Abstract
Die Myasthenia gravis (MG) ist eine Autoimmunerkrankung mit der Bildung von Autoantikörper gegen nikotinerge postsynaptische Acetylcholinrezeptoren der motorischen Endplatte. Die Inzidenz der MG liegt insgesamt bei 3-4:1.000.000. Die Prävalenz wird mit 60-100 pro 1.000.00 Personen angegeben. Neben den primären Acetylcholinrezeptor Antikörper kommen Rezeptorfunktionsstörungen durch die Arzneimittelinteraktionen an der neuromuskulären Übertragungsstörung während der Anästhesie in Frage. Die unkomplizierte Propofolanwendung konnte in Einzelfällen in der Literatur aufgezeigt werden.

Veröffentlicht
17-02-2019 — aktualisiert am 29-01-2025
Zitationsvorschlag
Schedler, O., Grebe, D., Werner, J., Böttger, J., & Gellert, K. (2025). Propofol TIVA versus TCI zur Anästhesie bei Patienten mit Myasthenia gravis.: DOI: 10.36210/BerMedJ/epub1112019. Berlin Medical Journal, 1(1). Abgerufen von https://www.bmjs.me/index.php/BMJ/article/view/37
Ausgabe
Rubrik
Originalarbeit
Lizenz
Copyright (c) 2019 Olaf Schedler; Dirk Grebe, Jörg Werner, Joachim Böttger, Klaus Gellert

Dieses Werk steht unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung - Nicht-kommerziell - Keine Bearbeitungen 4.0 International.