Early Warning Score in Notaufnahmen.
DOI:10.36210/BerMedJ/epub202202
Schlagworte:
early warning score, Emergency, Wartezeit, IntensivstationAbstract
Die Einführung des Early Warning Score (EWS) innerhalb eines Klinikkonzerns hat gezeigt, dass eine Reduzierung der innerklinischen Reanimationen um 5,2 % durch Risikostratefizierung erreicht werden konnte. Durch die Nutzung der EWS als Aufnahmeparameter einer Notaufnahme konnte im Verlauf der EWS als wichtiger Monitoringparameter ermittelt werden, da der EWS Punktwert sowohl signifikant die Behandlungszeit in der Notaufnahme (33 Minuten pro EWS Punktwert), sowie dass Potential der Veränderung des EWS Wertes (0,75 pro EWS Punktwert) zur weiteren stationären Behandlung (3,5 Verweildauertage pro EWS Punktwert) beeinflusst. Patienten der EWS Gruppe 4 waren im Rahmen ihrer stationären Behandlung besonders gefährdet, da eine erhöhte Verlegung und eine erhöhte Todesrate die Folge waren.
Downloads
Veröffentlicht
Zitationsvorschlag
Ausgabe
Rubrik
Lizenz
Copyright (c) 2020 Berlin Medical Journal
Dieses Werk steht unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung - Nicht-kommerziell - Keine Bearbeitungen 4.0 International.