Modernes Zugangssystem zur kontaktlosen Temperaturbestimmung in Notaufnahmen,

DOI:10.36210/BerMedJ/epub302020

Autor/innen

Abstract

Mithilfe von Wärmebild-Sensorik und KI-basierter Software können Personen mit Fieber kontaktlos und in Echtzeit erkannt werden. Ziel dieser Technologie ist es, veränderte Körpertemperaturen als Anzeichen einer Infektion zu erkennen, um somit Infektionen frühzeitig zu behandeln und Infektionsketten zu unterbrechen. Das Infrarotthermographie (IRT) Zugangssystem der Berliner Firma G2K wertet die Wärmesignaturen der ankommenden Personen mittels Wärmebildkamera und eines Blackbody (Schwarzkörperstrahler) aus, welcher als IR-Referenz-Strahler einem idealisierten physischen Körper gleicht, der alle einfallende elektromagnetische Strahlung absorbiert. Im Anwendungsbeobachtungszeitraum wurden 1.832 Personen detektiert und kontaktlos vermessen. 1.261 Personen (68,8%) wurden als Patienten der Notaufnahme aufgenommen. 257 Patienten (20,4%) zeigten mittels IRT und IR Kontrolltemperaturmessung Infektionskrankheitsanzeichen, wovon 12 Patienten (4,7%) an Coronavirusinfektionen litten. 245 Patienten litten an bakteriellen und/oder viralen Erkrankungen mit Körpertemperaturerhöhung >37,3 °C. Die in der Notaufnahme kontrollierte Messgenauigkeit betrug 98,6% und hat damit eine Abweichung von 1,4% zur Infrarottemperaturmessung im Ohr.

Thermographie

Veröffentlicht

2020-06-15 — aktualisiert am 2021-12-04

Zitationsvorschlag

von Rottkay, E., & Schedler, O. (2021). Modernes Zugangssystem zur kontaktlosen Temperaturbestimmung in Notaufnahmen,: DOI:10.36210/BerMedJ/epub302020. Berlin Medical Journal, 3(1), 7. Abgerufen von http://www.bmjs.me/index.php/BMJ/article/view/14

Ausgabe

Rubrik

Originalarbeit

Am häufigsten gelesenen Artikel dieser/dieses Autor/in

1 2 3 4 > >>